Der Runde Tisch FrauenLeben in Ostfriesland gestern-heute-morgen besteht seit 2014. Daran beteiligt sind die kommunalen Gleichstellungsbeaufragten sowie Vertreterinnen des Historischen Museums Aurich, der Hochschule Emden/Leer und der Ostfriesischen Landschaft . Ziel ist es, das Thema FrauenLeben kulturell, wissenschaftlich, touristisch und didaktisch aufzubereiten, darzustellen und allgemein zugänglich zu machen.Foto: Angelika Stöhr
2019 erhielt Ostfriesland die Auszeichnung einer Bundesmodellregion zum Thema „FrauenLeben in Ostfriesland“, das bei der Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft über 1 1/2 Jahre umgesetzt wurde. Mit dem Projekt wurde und wird das Ziel verfolgt, die historischen Alleinstellungsmerkmale von „FrauenLeben in Ostfriesland“ erstmalig gebündelt zu erarbeiten und herauszustellen. Bildungsfragen für Mädchen und Frauen sowie Ausbildungsmöglichkeiten waren Fragestellungen, ebenso wie kulturelle Konzepte oder Möglichkeiten der Inwertsetzung von FrauenLeben. In Zeiten des demographischen Wandels, in denen es hohe Bedarfe an Fachkräften, vor allem in ländlichen Raum, gibt, müssen vermehrt die weiblichen Ressourcen berücksichtigt und mit eingebunden werden. Durch die Verbindung der Bereiche Kultur, Wissenschaft und Bildung entstanden Synergien, die nachhaltig den Menschen am Standort Ostfriesland eine Zukunft geben sollen.Daraus wurden Lösungsansätze für die Zukunft entwickelt und Publikationen erstellt. , die als Blaupause für andere ländliche Regionen in Deutschland dienen.
Publikationen zu FrauenLeben in Ostfriesland
Datei | Beschreibung | Dateigröße | Typ | Zuletzt aktualisiert | Download |
---|---|---|---|---|---|
FrauenLeben Logo | 1.44 MB | 25.10.2022 | |||
Newsletter FrauenLeben | Newsletter aktueller Themen | - | ORDNER | 25.10.2022 | Ordner öffnen |
Lebendiger FrauenKalender 2022 |
Zwölf Monate lang werden jeweils Veranstaltungen zum Thema [...]
Zwölf Monate lang werden jeweils Veranstaltungen zum Thema FrauenLeben in Ostfriesland angeboten, die eigens für diesen Kalender erstellt wurden. |
298.75 KB | PNG | 06.09.2022 | |
Starke Frauen erfahren - 10 Straßen und ein frauenORT in Aurich |
Radbroschüre zu den Straßen in Aurich, die nach Frauen ben[...]
Radbroschüre zu den Straßen in Aurich, die nach Frauen benannt wurden. |
5.36 MB | 06.09.2022 | ||
Handreichung für Vernetzungsprojekte in ländlichen Räumen |
Handreichung für Vernetzungsprojekte in ländlichen Räumen[...]
Handreichung für Vernetzungsprojekte in ländlichen Räumen am Beispiel der Bundesmodellregion „FrauenLeben in Ostfriesland - Kulturelles Vernetzungsprojekt im ländlichen Raum mit Beispielcharakter“ |
19.93 MB | 06.09.2022 | ||
FrauenLeben in Ostfriesland: Kulturtourismus in ländlichen Räumen |
In dem handlich gestalteten, 60-seitigen Heft werden drei de[...]
In dem handlich gestalteten, 60-seitigen Heft werden drei der insgesamt vier ostfriesischen Regentinnen vorgestellt, die insgesamt 74 Jahre die Geschichte Ostfrieslands geprägt haben. |
15.43 MB | 06.09.2022 |