Kostümfundus der Ostfriesischen Landschaft
Kleider machen Leute [Gottfried Keller]
Ohne Frage ist Kleidung ein wesentliches Merkmal menschlicher Kultur. Kleidung ist weit mehr als Schutz vor Kälte, Regen, Sonne und anderen Umwelteinflüssen. Sie ist gleichermaßen Ausdruck von Individualität, Status und Gruppenzugehörigkeit. Und mit dem Verkleiden wechseln wir unsere Identität, werden zu anderen Personen, tauchen ein in ferne Zeiten und Räume.
Der Bestand des Kostümfundus der Ostfriesischen Landschaft umfasst etwa 3.000 historisierende Kostüme, rund 160 Kleinteile, ca. 50 Accessoires sowie Modeschmuck, Bühnenwaffen, Schuhe, Hüte, Stoffe, Knöpfe und vieles mehr. Diese repräsentieren verschiedene Epochen und können von Theatergruppen, Schulgruppen, Heimatvereinen etc. ausgeliehen werden. Betreut wird der Kostümfundus von Anke Friedewold und Margret Meiners, die bei Anfragen gerne beratend zur Seite stehen.
Neben dem Verleihen von Kostümen führen wir Sie auch gerne durch den Fundus und zeigen Ihnen kostbare und ausgefallene Kleidungsstücke. Es gibt zahlreiche Projekte, die sich mit diesem umfangreichen Fundus realisieren lassen. Sprechen Sie uns gerne an.
Derzeit zieht der Kostümfundus vom Landschaftshaus in das neue Sammlungszentrum für historisches ostfriesisches Kulturgut, wo die Textilien unter optimalen Bedingungen gelagert und entliehen werden können. Die Neueröffnung erfolgt in Kürze und wird auch an dieser Stelle bekanntgegeben.
Öffnungszeiten: Donnerstag 12:00 bis 18:00 Uhr
[im April 2023 bleibt der Kostümfundus wegen des Umzugs geschlossen]
Kontakt: 04941 – 17 99 59 oder 04941 – 17 99 57; kultur@ostfriesischelandschaft.de