Die Kunstscheune Gess, jahrhundertealte Hofanlage mit offenem Fachwerk und warmer Holzakustik, bietet am letzten Januarsamstag eine besondere Bühne für literarische Entdeckungsreisen in die Geschichte Ostfrieslands. In diesem intimen Rahmen entfaltet sich die Erzählkraft, wenn sich Besuchende zwischen den ehrwürdigen Mauern den Geschichten hingeben.
Lothar Englert, in Brühl bei Köln geboren und seit vielen Jahren in Aurich zu Hause, war Berufsoffizier der Luftwaffe und hat sich als Romancier auf die Historie seiner Wahlheimat spezialisiert. Mit seiner dreibändigen Ostfriesland-Saga – deren erster Band die Spiegel-Bestsellerliste erreichte – und weiteren historischen wie gesellschaftskritischen Romanen hat er ein facettenreiches Bild der ostfriesischen Kultur und Lebenswelten entworfen. Sein aktuelles Werk „Radbods Zorn“ knüpft an die Anfänge des friesischen Widerstands im frühen Mittelalter an und setzt die Reise durch turbulente Epochen fort.
Englert liest aus seinem vielfältigen Œuvre, das von mittelalterlichen Königskrönungen über Sturmfluten bis zu modernen Gesellschaftsstudien reicht. Mit warmem Tonfall und großem historischen Sachverstand öffnet er Fenster zu längst vergangenen Zeiten und lässt Figuren lebendig werden, die um Freiheit und Identität ringen.
Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis vor Ort. Um Anmeldung wird gebeten unter otto@ostfriesischelandschaft.de oder 04941-1799-57. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und begleiten Sie Lothar Englert auf eine spannende Zeitreise durch Ostfrieslands Geschichte.