Anmeldung an kio@ostfriesischelandschaft.de
Am 27.5.2025 laden wir alle interessierten Kulturtätigen und Tourismusverantwortlichen aus Ostfriesland herzlich ein, sich mit uns auf den Weg machen.
Es geht um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung in Kultur und Tourismus. Wo stehen wir in der Kultur? Oder im Tourismus? Was wollen und können wir? Was brauchen wir? Und was kann KIO hierfür anbieten?
Darüber möchten wir mit Ihnen und Euch ins Gespräch kommen. +++ Weitere Infos und Einladung folgen demnächst. +++
Mit KIO gestalten die Ostfriesland Tourismus GmbH und die Ostfriesische Landschaft den Kulturtourismus der Region zukunftsweisend, klimagerecht und digital.
Ziel ist es, Kultureinrichtungen und Tourismusorganisationen bei der nachhaltigen Transformation aktiv zu begleiten, um Ostfrieslands kulturelle Identität zu bewahren und zugleich zukunftsfähig zu machen. Mit inhaltlichen Impulsen und konkreten Maßnahmen.
Das Projekt liefert Orientierungswissen, Weiterbildungsangebote und Fördermittel (für den Kulturbereich). Es unterstützt Kulturtätige und Touristiker bei der praktischen Entwicklung und Umsetzung klimagerechter Ansätze, bietet Schulungsformate, Leitfäden, Best-Practice-Kontakte und praxisnahe Kulturförderung. Gesondertes Marketing nimmt das Publikum thematisch mit und wirbt für das Engagement aller Beteiligten. Neue digitale Lösungen für den Kulturtourismus in Form von Gaming-Apps, Podcasts oder interaktiven Erlebissen fördern die fortdauernde Attraktivität und Sichtbarkeit der Kulturregion.
Durch gezielte Vernetzung und Kommunikation aller Beteiligten wird der Austausch untereinander gestärkt und so eine nachhaltige Wirkung erzielt. KIO verbindet ostfriesische Tradition mit Innovation und lädt alle Akteure ein, sich aktiv zu beteiligen.
Das Kooperationsprojekt »KulTour-Innovationen für Ostfriesland« wird gefördert durch die NBank, die Landkreise Aurich, Leer und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Emden.
Mehr Informationen zum KIO-Projekt finden Sie hier.