• Agnes Lsg Grosses Meer 2022 05 Msu 5001

Auftakt »KulTour-Innovationen für Ostfriesland« (KIO)

Di
27.05.2025 11:00 Uhr
14:30 Uhr
Forum der Ostfriesischen Landschaft

Am Dienstag, den 27.5.2025, laden wir alle interessierten Kulturtätigen und Tourismusverantwortlichen aus Ostfriesland herzlich ein, sich mit uns auf den Weg in die Zukunft zu machen.

Es geht um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung in Kultur und Tourismus. Wo stehen wir diesbezüglich in Ostfriesland? Was wollen und können wir? Was brauchen wir? Und was kann »KIO« hierfür leisten? Darüber möchten wir mit Ihnen und Euch ins Gespräch kommen. Ab 11 Uhr im Landschaftsforum Aurich (bis ca. 14.30 Uhr).

——

Ablauf

11.00 Uhr Begrüßung und Grußworte | Landrat Holger Heymann, Wittmund | Landschaftspräsident Rico Mecklenburg, Aurich

11.20 Uhr Impuls zum Thema Kultur – Klima – Nachhaltigkeit | Daniela Koß, Stiftung Niedersachsen, Hannover

11.45 Uhr Vorstellung »KIO-Projekt« | Alina Tammäus, Ostfriesland Tourismus GmbH | Cai-Olaf Wilgeroth, Ostfriesische Landschaft

12.15 Uhr Mittagsimbiss | Partizipationsimpulse | Netzwerkbildung

13.00 Uhr Praxisbeispiele mit anschließendem Podiumsgespräch | Moderation: Walter Ruß

  • Walter Ruß, Ostfriesischer Kunstkreis, Wittmund„Was die ländliche Kultur in Ostfriesland kann und was sie sich dafür wünscht.“
  • Anke Kuczinski, Museums Leben am Meer, Esens — „Viele kleine Schritte – eine große Erzählung“
  • Eike Schmidt, Theaterlazarett, Aurich — „Die Vision vor Augen – von der Kraft der Imagination“
  • Andreas Damke, FährPadHof, Mitling — Mark „Weil die Kultur uns alle zusammenhält – ohne dass es kitschig sein muss.“
  • Ilka Erdwiens, Kunsthalle, Emden — „Das Netzwerk stark machen – weil alle etwas davon haben.“
  • Holger Heymann, Landrat, Wittmund — „Kultur und Tourismus als starke Partner für die Zukunft der Region.“

13.45 Uhr Extro: Theaterlazarett

14.00 Uhr Verabschiedung

——

Anmeldung an kio@ostfriesischelandschaft.de

——

Mit »KIO« gestalten die Ostfriesische Landschaft und die Ostfriesland Tourismus GmbH aktiv den Wandel in Kultur und Tourismus. Durch inhaltliche Impulse und praktische Hilfestellung begleiten wir Ostfrieslands Kultureinrichtungen und Tourismusorganisationen auf ihrem Weg in eine digitale, klimagerechte und nachhaltige Zukunft.

Unser Projekt bietet Orientierungswissen und Weiterbildungsangebote. Es unterstützt Kulturtätige und Tourismusorganisationen bei der praktischen Entwicklung und Umsetzung klimagerechter Ansätze: durch spezielle Schulungsformate, verlässliche Leitlinien, Best-Practice-Kontakte und pragmatische Kulturförderung. Daneben fördern neue digitale Lösungen für den Kulturtourismus in Form von Gaming-Apps, Podcasts oder interaktiven Erlebnissen die fortdauernde Attraktivität und Sichtbarkeit der Kulturregion.

Für die Weiterentwicklung Ostfrieslands zur nachhaltigen Kulturregion und ‚smarten‘ Reisedestination will das »KIO-Projekt« ganz bewusst Bezug auf die einzigartige Tradition und Geschichte Ostfrieslands nehmen und Ansätze besonders fördern, die einen Bogen zwischen Tradition und Innovation schlagen.

Das Kooperationsprojekt „KulTour-Innovationen für Ostfriesland“ wird gefördert durch die NBank, die Landkreise Aurich, Leer und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Emden.

Mehr Informationen zum KIO-Projekt finden Sie hier.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren: