• Mural del Guernica de Picasso 2018 (Quelle: Jules Verne Times Two, Wikipedia)

Von den Brüdern Himmler zur Neuen Rechten: Ideologien, Verantwortung und gesellschaftliche Herausforderungen

Vortrag
Do
22.05.2025 19:00 Uhr
20:30 Uhr
Forum der Ostfriesischen Landschaft
10,00 € p.P. Abendkasse

Anmeldungen an otto@ostfriesischelandschaft.de / 04941-1799-57

Katrin Himmler, die Großnichte von Heinrich Himmler, nimmt Sie mit auf eine Reise durch die deutsche Geschichte und ihre beunruhigenden Parallelen zu heutigen gesellschaftlichen Entwicklungen. In diesem fesselnden Vortrag untersucht sie, warum der Nationalsozialismus und seine „Herrenmenschen“-Ideologie für viele Deutsche, einschließlich ihrer eigenen Großeltern, so anziehend waren. Dabei stützt sie sich sowohl auf wissenschaftliche Recherchen als auch ihre eigene Familiengeschichte, die sie in ihrem Buch „Die Brüder Himmler“ dokumentiert hat. Sie zeigt, wie nach 1945 mit der Schuld und Verantwortung für die Verbrechen des NS-Regimes umgegangen wurde, und beleuchtet die Folgen des familiären Schweigens und der mangelhaften Strafverfolgung für die nachfolgenden Generationen – in den Familien und in der Gesellschaft insgesamt.

Gleichzeitig schlägt Katrin Himmler den Bogen zur Gegenwart. Sie analysiert, wie rechtsextreme Bewegungen, insbesondere die „Neue Rechte“, alte ideologische Muster und Feindbilder des Nationalsozialismus aufgreifen und für ihre Ziele nutzen. Anhand von Verbindungen zwischen historischen und aktuellen Strategien und Netzwerken verdeutlicht sie, wie Rechtsextreme und Rechtspopulisten Krisen instrumentalisieren, um demokratische Werte zu untergraben. Dabei beleuchtet die Politikwissenschaftlerin auch die Rolle von Heinrich Himmler und zeigt auf, welche Mechanismen damals wie heute funktionieren.

Abschließend richtet Katrin Himmler den Blick nach vorne: Was können wir als Gesellschaft – sowohl staatlich als auch zivilgesellschaftlich – tun, um diesen Entwicklungen entschlossen entgegenzutreten? Dieser Vortrag verbindet historische Analyse und aktuellen Diskurs und ist ein Aufruf, aus der Vergangenheit zu lernen, um die Demokratie in der Gegenwart zu schützen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Regionalen Pädagogischen Zentrum, der Landschaftsbibliothek, der Regionalen Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft sowie der Oberschule Uplengen.

Katrin Himmler (Foto: Mané Espinosa)
Katrin Himmler (Foto: Mané Espinosa)

Zur Referentin:

Katrin Himmler ist Politikwissenschaftlerin, Autorin und Großnichte Heinrich Himmlers. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit familiären Überlieferungen über die NS-Zeit, deren kritische Hinterfragung sie als eine wichtige Form der gesellschaftlichen Auseinandersetzung sowohl mit dem Nationalsozialismus als auch mit der heutigen Neuen Rechten versteht. Veröffentlichungen u.a.: „Die Brüder Himmler. Eine deutsche Familiengeschichte“ (2005) und, gemeinsam mit dem Historiker Prof. Dr. Michael Wildt, „Himmler privat. Briefe eines Massenmörders“ (2014).

 

 

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren: