V1 Header Kulturerleben Hell

Einladung zu KultinO-Workshops

Die Regionale Kulturagentur veranstaltet Online-Workshops zur Einführung in das neue Kulturportal KultinO. Die Workshops richten sich an alle Kulturtätigen in Ostfriesland, die sich und Ihre Arbeit auf KultinO präsentieren möchten und dafür eine Einführung von uns wünschen. Wir freuen uns sehr, Ihnen KultinO zu präsentieren und Sie in die vielfältigen Möglichkeiten einzuführen, die das Kulturportal […]

Jüdischer Friedhof Aurich (Foto: Günther Lübbers)

Das Andenken verlängern: Jüdische Friedhöfe als Orte jüdischen Lebens

Kostenloser Vortrag mit Walter Schiffer M.A., Mag. Theol. im Forum der Ostfriesischen Landschaft in Aurich am 28.11.2024 um 17.00 Uhr. Anmeldungen bitte an otto@ostfriesischelandschaft.de. Jüdische Friedhöfe werden auf Ewigkeit angelegt, deshalb nennt man sie auch ‚Häuser der Ewigkeit‘. In Deutschland zählen wir heute mehr als 2000 Begräbnisstätten. Der früheste, heute noch erhaltene Friedhof liegt in […]

Logo Reise Ins Jued Ostfriesland

Gemeinsam gegen das Vergessen und für Toleranz: Radiointerview über das jüdische Netzwerk Ostfriesland

Radiosendung „Masl Tov“ über „Jüdisches Leben in Ostfriesland“ Anlässlich des 75. Jahrestages der Progromnacht 1938 in Deutschland hatten sich 2013 verschiedene Einrichtungen und Einzelpersonen unter der Federführung der Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft zusammengeschlossen. Anlässlich des 85. Jahres der Progromnacht hat sich der Kreis über die Grenzen Ostfrieslands erweitert und kooperiert seitdem deutschlandweit und international. Versöhnung, […]

Graphothek der Ostfriesischen Landschaft, Auswahl Schierholz-Nachlass (Foto: Ostfriesische Landschaft)

Neuerwerbung: Nachlass von Uwe P. Schierholz

Die Graphothek der Ostfriesischen Landschaft freut sich über rund dreißig Graphiken aus dem Nachlass des Norder Künstlers Uwe P. Schierholz (1951-2022). Christine Kühn-Schierholz, die Witwe des Künstlers, hatte Kontakt mit der Kulturagentur aufgenommen, um die Werke ihres verstorbenen Mannes mittels unserer Graphothek einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Der Buchnachlass des Künstlers (Kunstkataloge, philosophische und […]

Das Israel Jacobson Netzwerk zu Besuch in der Ostfriesischen Landschaft (Foto: Ostfriesische Landschaft)

Launch der Themenseite „Jüdische Friedhöfe“

Das Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e.V. veranstaltete am 11. April 2024 gemeinsam mit der Ostfriesischen Landschaft und weiteren Kooperationspartnern in den Räumlichkeiten des Landschaftshauses die offizielle Veröffentlichung der Themenseite „Jüdische Friedhöfe“ im Portal Jüdisches „Niedersachsen online“. Nach einem gemeinsamen Besuch des jüdischen Friedhofs, auf dem Helga Oldermann als Mitglied des jüdischen […]

Gretel stößt die Hexe in den Ofen (Albert Weisgerber 1901)

Gewalt im Märchen: Wissenschaft rockt

„Homo homini lupus„ [Thomas Hobbes 1642] So etwas hatte es in den altehrwürdigen Räumlichkeiten der ostfriesischen Landschaft noch nicht gegeben: Kulturwissenschaftliche Mythenforschung in Korrespondenz mit klanggewaltigem Post-Rock. Der international bekannte Kulturanthropologe Prof. Dr. Harm-Peer Zimmermann und die ostfriesische Band MMTH gaben sich im Ständesaal in Aurich ein Stelldichein. Gewalt im Märchen ist sprichwörtlich. Da werden […]

Weihnachtsfeier Kulturagentur 2024

Regionale Kulturagentur: Werden Sie Teil unseres Teams

Die Regionale Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft berät, vernetzt und unterstützt Kulturtätige in Ostfriesland im Rahmen mannigfaltiger Projekte und Initiativen. Darüber hinaus betreut sie mit dem Kostümfundus und der Graphothek kulturhistorisch wertvolle Sammlungen. Denn Kunst und Kultur verfügen über ganz andere Kompetenzen als beispielsweise Wissenschaft und Politik. Beiden liegt im besten Falle ein zutiefst humanistisches Ideal […]

Yahav Winner (Foto: Günther Lübbers)

„The Boy“ – Vermächtnis eines jungen Regisseurs

Filmvorführung und Vortrag von Dr. Ruth Eitan (Jüdischer Nationalfonds e. V.): „The Boy“ – Vermächtnis eines jungen Regisseurs. Am 20. März.2024 um 19:30 Uhr veranstaltete die Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft gemeinsam mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und dem Historischen Museum Aurich einen Themenabend zur aktuellen Situation in Israel nach dem Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober […]

Ein aus unterschiedlich hohen Basaltsäulen bestehendes Gedenkstein-Ensemble auf dem Gelände der ehemaligen Synagoge Aurich des Künstlers Bernd Clemenz (Foto: Günther Lübbers)

Jüdisches Leben: Exkursion ins jüdische Aurich (Nachlese)

Der Stadtrundgang auf den Spuren jüdischen Lebens in Aurich war ein voller Erfolg. Rund zwanzig Teilnehmende hatten sich am Vormittag des 23. März 2024 im Historischen Museum eingefunden, um mehr über diese Thematik zu erfahren. Einen ausführlichen Veranstaltungsbericht von Günther Lübbers, der auch die Mehrzahl der hier gezeigten Fotografien beigesteuert hat, finden Sie etwas weiter […]

Modell des Lagerkomplexes in der Dauerausstellung (Foto: Ostfriesische Landschaft)

Exkursion zur Gedenkstätte Esterwegen: Nie wieder ist jetzt!

„Aber wir können nicht an das Gewissen der Welt appellieren, wenn unser eigenes Gewissen schläft“ [Carl von Ossietzky] Rund dreißig Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich am 1. Juni 2024 zu einer Exkursion in der Gedenkstätte Esterwegen. Sie wurde organisiert von der Regionalen Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft, der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Ostfriesland und der Synagoge […]

Screenshot 2024 02 08 113759

Masl Tov: Ein Radioprojekt über Juden und Nicht-Juden in der Region stellt sich vor

Kostenfreie Info-Veranstaltung am 6. September von 15.00-16.30 Uhr, Landschaftshaus Aurich Geboren aus dem Impuls, die 1992 neu entstandene jüdische Gemeinde in Oldenburg zu Wort kommen zu lassen, hat sich Masl Tov inzwischen zu einer Sendung des freien Radios Oeins entwickelt, in der Dialoge von Juden und Nicht-Juden geführt, in der Spuren jüdischer Geschichte im Nordwesten […]

Illustration from English Caricaturists and Graphic Humourists of the Nineteenth Century, by William Rodgers Richardson (writing as Graham Everitt), 1893

Die Bremer Stadtmusikanten: Hausbesetzer? Alten-WG? Alters-Avantgarde?

Die meisten von Grimms Märchen thematisieren das Alter in seiner Verletztlichkeit, Hinfälligkeit und Todesnähe. Die Bremer Stadtmusikanten (KHM 27) hingegen tun das nicht, im Gegenteil: Dieses Märchen entwickelt eine Utopie des Alters. Hier nehmen die todgeweihten Heldinnen und Helden des Alters (Esel, Hund, Katze, Hahn) ihr Schicksal selbst in die Hand und wissen es zu […]

Friedewold Meiners 2

Kostümfundus: Tage der offenen Tür

Seit Anfang 2024 veranstaltet die Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft regelmäßig Tage der offenen Tür. Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Der Kostümfundus der Ostfriesischen Landschaft ist sehenswert nicht nur für Theater- und Modebegeisterte. An den Tagen der offenen Tür haben Sie im Zeitraum von 15:00 bis 17:30 Uhr die Gelegenheit unter der fachkundigen Leitung […]

Img 20230316 130725 642

Kostümfundus: Aufruf zur Kleiderspende

Der Kostümfundus der Ostfriesischen Landschaft ist eine Fundgrube für Theaterbegeisterte. Der Gesamtbestand an ausleihbarer Kleidung ist sehr vielfältig – neben historisierenden Mittelalter-Kostümen finden sich im Kostümfundus Mode und Accessoires aus unterschiedlichen Zeiten und Kontexten. Zur Vervollständigung unserer Sammlung sind wir stets auf der Suche nach gut erhaltenen und gepflegten Kleidungsstücken und freuen uns über Ihre […]

Maike Nordholt und Welf-Gerrit Otto

Kunst und Kultur für eine lebendige Zukunft

Die Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft freut sich auf Sie. Nur gemeinsam mit anderen kulturbegeisterten Menschen können die vielfältigen Unternehmungen der Kulturagentur realisiert werden. Denn was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele. Es braucht Netzwerke und Menschen, die für eine Idee brennen und gemeinsam an einem Strang ziehen. Im Endeffekt geht es dabei stets […]

"Alice Peters" (Mutter), Hildegard Peters, 1962, Öl auf Leinwand, 100 X 85 cm, Privatbesitz Klein (Foto: Martinus Ekkenga SKN)

Graphothek: Leihgaben für Hildegard Peters-Ausstellung auf Norderney

Die aus Bielefeld stammende und international renommierte Malerin Hildegard Peters (1923-2017) sollte im Laufe ihres Lebens für das Kunstleben in Ostfriesland von nicht zu überschätzender Bedeutung werden. Nun wurde ihr anläßlich ihres 100. Geburtstages eine Ausstellung im Museum Nordseeheilbad Norderney gewidmet, in der unter anderem auch Leihgaben aus der Graphothek der Ostfriesischen Landschaft zu sehen […]