Was kann Kultur fürs Klima tun …? Eine ganze Menge! Mit »KIO«.
Mit »KIO« gestalten die Ostfriesische Landschaft und die Ostfriesland Tourismus GmbH aktiv den Wandel in Kultur und Tourismus. Durch inhaltliche Impulse und praktische Hilfestellung begleiten wir Ostfrieslands Kultureinrichtungen und Tourismusorganisationen auf ihrem Weg in eine klimagerechte, nachhaltige oder digitale Zukunft.
Unser Projekt bietet Orientierungswissen und Weiterbildungsangebote. Es unterstützt Kulturtätige und Tourismusorganisationen bei der praktischen Entwicklung und Umsetzung klimagerechter Ansätze: durch spezielle Schulungsformate, verlässliche Leitlinien, Best-Practice-Kontakte und pragmatische Kulturförderung. Daneben fördern neue digitale Lösungen für den Kulturtourismus in Form von Gaming-Apps, Podcasts oder interaktiven Erlebnissen die fortdauernde Attraktivität und Sichtbarkeit der Kulturregion.
Für die Weiterentwicklung Ostfrieslands zur nachhaltigen Kulturregion und ‚smarten‘ Reisedestination will das »KIO-Projekt« ganz bewusst Bezug auf die einzigartige Tradition und Geschichte Ostfrieslands nehmen und Ansätze und Formate besonders fördern, die einen erkennbaren Bogen zwischen Tradition und Innovation schlagen.
»KIO heißt für uns: Kultur gestaltet Zukunft. Ostfriesisch nachhaltig!«
__________
Unser Angebot für Kulturtätige oder Kultureinrichtungen im Bereich der Ostfriesischen Landschaft:
- grundlegende Information und Orientierung zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Kulturbereich
- Sensibilisierungs-Workshops und Nachhaltigkeits-Schulungen für Kultureinrichtungen
- Beratung zur inhaltlichen Anbindung und Umsetzung des Themas
- praktikable betriebliche Leitlinien (»Klima-Leitfaden«)
- Vermittlung von Expertise und Erfahrungswissen zu Klimaschutz- und -anpassung im Kultursektor
- ein Fördermittelprogramm für sowohl inhaltliche als auch betriebsökologische Ansätze
Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Anregungen, Ideen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Zusammen schauen wir, was wir gemeinsam für Ihre Einrichtung und die Region tun können.
Ihr KIO-Team bei der Ostfriesischen Landschaft steht ››› hier ‹‹‹ für Sie bereit.
__________
Eine ausführliche Projektbeschreibung finden Sie hier: Download
Neugierig? Seien Sie von Anfang an dabei!
KIO startet am 27.5.2025 mit einer Auftaktveranstaltung im Landschaftforum Aurich.
Da gibt’s die Infos zum Projektverlauf. Alles, was man wissen muss über
- Schulungsangebote
- Klima-Leitfäden
- Podcasts
- Gaming-Apps
- Fördermittel
- Netzwerk uvm.
Machen Sie sich mit uns auf den Weg in die Zukunft. Seien Sie Teil des nachhaltigen Wandels. Wir freuen uns auf Sie.
Näheres zum Ablauf gibt’s ››› hier ‹‹‹.
Das Kooperationsprojekt „KIO – KulTour-Innovationen für Ostfriesland“ wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, die Landkreise Aurich, Leer und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Emden.
__________
Abbildungen oben: Die Wasserschöpfmühle Agnes in Südbrookmerland | Nebel inOstfriesland | Der Pilsumer Leuchtturm | Das Naturschutzgebiet Ewiges Meer | Die Kiekkaaste beri Bunde | Sonnenaufgang im Nebel im Moormuseum Moordorf (alle Fotos: Matthias Süßen)