»Eine nachhaltige und klimagerechte Kultur-Region Ostfriesland entsteht nicht durch die Ostfriesische Landschaft oder die Ostfriesland Tourismus GmbH, sondern zuallererst durch das kulturelle, touristische Angebot vor Ort. Darum fördern wir Initiative und gute Ideen.«
– Die KIO-Förderidee –
Das Ostfriesland-Förderprogramm bietet Kultureinrichtungen und Kulturtätigen die Möglichkeit, innovative klimagerechte Lösungen und Angebote im Kulturbereich zu entwickeln und deren Umsetzung finanziell mit bis zu 3.000 Euro fördern zu lassen.
Mit diesem Programm werden kleinere Projekte gefördert, die zu mehr Nachhaltigkeit, Klimaschutz oder Klimaanpassung beitragen. Das können Kulturprojekte aus allen Bereichen (Bildende Künste, Darstellende Künste, Museen etc.) sein – etwa Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte, Kunst, pädagogische Formate, die sich dem Klima inhaltlich widmen. Aber auch Maßnahmen, die den Verbrauch von Ressourcen im Kulturbetrieb senken oder die Anpassung an den Klimawandel verbessern, gehören dazu.
Die Kultureinrichtungen sollen sich damit in ihrem Angebot und ihrem Handeln verstärkt nachhaltig bzw. klimasensibel aufstellen. Zudem liegt hier eine große Chance für die Kultur, einen sichtbaren Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Entwicklung zu leisten: Ein nachhaltig und klimagerecht neu akzentuiertes kulturelles Angebot setzt Impulse und trägt mittelfristig zur zukunftsfähigen Entwicklung Ostfrieslands bei.
Die geförderten Klima-Kulturprojekte werden in Abstimmung mit den Kulturtätigen durch die Ostfriesische Landschaft und die Ostfriesland Tourismus GmbH publikumswirksam nach außen kommuniziert und tragen so zur verstärkten Aufmerksamkeit für eine nachhaltige ostfriesische Kultur-Region bei.
__________
Förderschwerpunkte
Grundsätzlich sind drei unterschiedliche Ausrichtungen bei den Projekten (»Schwerpunkte«) für eine Förderung denkbar:
__________
Beratung & Antragsverfahren
Bei Fragen zur Förderung oder zur inhaltlichen Abstimmung und Entwicklung ihrer Projektideen nehmen Sie gerne Kontakt unter kio@ostfriesischelandschaft.de oder 04941-1799-55/-56 mit uns auf.
Für Ihren Antrag erforderliche Dokumente können Sie im Folgenden herunterladen. Bitte beachten Sie dazu im Weiteren auch die in den Förderkriterien unter Abschnitt 6.3 benannten Unterlagen:
- Antrag (Formular)
- Finanzierungsplan
- Projektbeschreibung inkl. Zeitplan
- Auswertung Checkliste »Ökologische Nachhaltigkeit«*
- De-Minimis-Erklärung
*WICHTIG: Zur Checkliste »Ökologische Nachhaltigkeit« (online-Formular) gelangen Sie über die Link-Box unten auf dieser Seite. Das ausgefüllte Formular ist zusammen mit dem Antrag einzureichen.
__________
>>> Antragsfristen: 7. September 2025 | 28. Februar 2026 | 30. September 2026 | 31. Januar 2027 <<<
Förderkriterien und Antragsunterlagen zum Download
Checkliste »Ökologische Nachhaltigkeit«
Hier geht es zum online-Formular der Checkliste »Ökologische Nachhaltigkeit«. Sie werden durch den Prozess geführt und erhalten am Ende ein pdf-Dokument, das Sie Ihrem Antrag beifügen.
__________
Das Kooperationsprojekt »KIO – KulTour-Innovationen für Ostfriesland« wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, die Landkreise Aurich, Leer und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Emden.
__________
Abbildungen oben: Die Kiekkaste bei Bunde (Foto: Matthias Süßen)