#Programmatiker #Denkanstöße #regionalekultur #nachhaltigebildung #Handabdruck
»Kultur und Klimaschutz gehen Hand in Hand: Beide verlangen nach einem bewussten Wandel im Denken und Tun. Indem wir unsere kulturelle Identität mit dem Streben nach ökologischer Verantwortung verknüpfen, schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige Welt, in der Mensch und Natur in Einklang leben können.«
__________
Das TAG-Theater Rhauderfehn ist eine Schauspielstätte in Ostfriesland, die sich durch ihre aktuelle und nachhaltige Ausrichtung auszeichnet. Besonders hervorzuheben ist das Duo »Theater der Entdeckungen«, bestehend aus Norbert Knitsch und Hans Sakowski, das mit seinen Bühnenstücken eine Brücke zwischen Mensch und Natur schlägt. Ihre Werke sind nicht nur künstlerisch anspruchsvoll, sondern auch pädagogisch wertvoll und sprechen alle Generationen an. Nachhaltigkeit ist dabei ein zentraler Aspekt – sowohl im historischer als auch im aktuellen Kontext.
Die Stücke des Duos sind so konzipiert, dass sie historische Themen in die Gegenwart transportieren und dabei zeitlose Werte vermitteln. Werke wie »Der Schimmelreiter« von Theodor Storm oder »Moby Dick« von Herman Melville gehören zur Weltliteratur und werden von den Bühnenakteuren thematisch im nachhaltigen Sinne interpretiert. Diese Klassiker verdeutlichen die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur und betonen die Verantwortung des Menschen für die Bewahrung der Umwelt. Die Aufführungen regen zum Nachdenken an und fördern ein Bewusstsein für die Bedeutung von Nachhaltigkeit – sowohl im persönlichen als auch im gesellschaftlichen Handeln.
Das TAG-Theater geht jedoch über die reine Aufführung hinaus und integriert Nachhaltigkeit in seine gesamte Arbeitsweise. Dies zeigt sich in der Auswahl der Stücke, der Gestaltung der Bühnenbilder und der Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen. Ein Beispiel hierfür ist die Verbindung zum aktuellen Projekt der Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft »KulTour-Innovationen für Ostfriesland« (KIO).
Das TAG-Theater und das KIO-Projekt teilen gemeinsame Werte und Ziele. Beide setzen sich für die Bewahrung der einzigartigen ostfriesischen Landschaft und Kultur ein und fördern ein nachhaltiges Denken und Handeln. Während das TAG-Theater durch seine Stücke die Bedeutung der Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Natur thematisiert, bietet das KIO-Projekt eine Plattform, um diese Themen auf regionaler Ebene weiterzuentwickeln. Die Zusammenarbeit zwischen kulturellen Einrichtungen wie dem TAG-Theater und Projekten wie KIO ist ein Beispiel dafür, wie Kunst und Kultur als Treiber für nachhaltige Entwicklung dienen können.
Ein weiteres Highlight des TAG-Theaters ist seine theaterpädagogische Arbeit, die junge Menschen für Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit sensibilisiert. Durch Workshops und gemeinsame Theaterprojekte wird ein Bewusstsein für die Verantwortung gegenüber der Natur geschaffen.
Das TAG-Theater Rhauderfehn ist somit nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch ein Zentrum für Bildung und nachhaltige Entwicklung. Es zeigt, wie Kultur und Kunst dazu beitragen können, die Herausforderungen des Klimawandels und des Küstenschutzes zu bewältigen. Durch die Verbindung von Tradition und Gegenwart schafft das Theater eine Plattform, die sowohl die Vergangenheit würdigt als auch die Zukunft gestaltet.
TAG-Theater Rhauderfehn | Neuer Weg 69 | 26817 Rhauderfehn| www.tag-theater.de
Weitere Informationen gibt’s hier bei KultinO.