#Programmatiker #Überzeugungstäter #Vernetztdenker #Leuchtturm #fürdiezukunft #fürdiekunst
»Die Verantwortung für unser aller Klima ist unteilbar, ebenso wie die Kunst universell ist.«
__________
Der Ostfriesische Kunstkreis (OKK) mit Sitz in Wittmund betreibt seit seiner Gründung Ende der 1970er Jahre mit viel Engagement und Leidenschaft die Förderung der regionalen Kunst- und Kultur. Ein wichtiges inhaltliches Motiv ist seit den Gründertagen die Auseinandersetzung mit der ostfriesischen Landschaft und ihren Merkmalen, die das Land und die Menschen seit Jahrhunderten prägen. Immer wieder greifen unsere aktuellen Künstler und Künstlerinnen in ihren Werken darauf zurück.
Keine Überraschung also, dass der Kunstkreis sich deutlich zur Notwendigkeit des Klimaschutzes und des Erhalts unser aller Umwelt bekennt, in der er zuhause ist. In diesem Zusammenhang ist die Frage der Wirksamkeit eigener Initiativen zum Klimaschutz für den OKK keine Frage der Größe und des Umsatzes Vorort. Für den OKK gilt die Maxime, dass jeder wirksame Klimaschutz lokal beginnt, dass er jeden Menschen und jeden Künstler und jede Künstlerin angeht und niemanden in seinem Lebensradius unberührt lässt.
Deshalb war es für die Verantwortlichen des OKK von Beginn an klar, dass er die KIO-Initiative proaktiv unterstützen will und in seiner alltäglichen Vereinsarbeit direkt davon profitieren kann.
Ostfriesischer Kunstkreis. Kunst und Kultur in der Peldemühle | Esenser Straße 14 | 26409 Wittmund | https://www.ostfriesischer-kunstkreis.de
Weitere Informationen gibt’s hier bei KultinO.