• Img 4962

#KIO-Partner: Der »Ostfriesische Kunstkreis« in Wittmund

Walter Ruß | langjähriges Vorstandsmitglied

#Programmatiker #Überzeugungstäter #Vernetztdenker #Leuchtturm #fürdiezukunft #fürdiekunst

Walter russ»Die Verantwortung für unser aller Klima ist unteilbar, ebenso wie die Kunst universell ist.«

__________

Der Ostfriesische Kunstkreis (OKK) mit Sitz in Wittmund betreibt seit seiner Gründung Ende der 1970er Jahre mit viel Engagement und Leidenschaft die Förderung der regionalen Kunst- und Kultur. Ein wichtiges inhaltliches Motiv ist seit den Gründertagen die Auseinandersetzung mit der ostfriesischen Landschaft und ihren Merkmalen, die das Land und die Menschen seit Jahrhunderten prägen. Immer wieder greifen unsere aktuellen Künstler und Künstlerinnen in ihren Werken darauf zurück.

Keine Überraschung also, dass der Kunstkreis sich deutlich zur Notwendigkeit des Klimaschutzes und des Erhalts unser aller Umwelt bekennt, in der er zuhause ist. In diesem Zusammenhang ist die Frage der Wirksamkeit eigener Initiativen zum Klimaschutz für den OKK keine Frage der Größe und des Umsatzes Vorort. Für den OKK gilt die Maxime, dass jeder wirksame Klimaschutz lokal beginnt, dass er jeden Menschen und jeden Künstler und jede Künstlerin angeht und niemanden in seinem Lebensradius unberührt lässt.

Deshalb war es für die Verantwortlichen des OKK von Beginn an klar, dass er die KIO-Initiative proaktiv unterstützen will und in seiner alltäglichen Vereinsarbeit direkt davon profitieren kann.


Img 2540

Okk schrift 100 wei e1740664164671

Ostfriesischer Kunstkreis. Kunst und Kultur in der Peldemühle | Esenser Straße 14 | 26409 Wittmund | https://www.ostfriesischer-kunstkreis.de

Weitere Informationen gibt’s hier bei KultinO.


 

Ostfriesisch nachhaltig!

  • Hahn wilgeroth arbeitssituation 3637

    #KIO-Projekt: »Nachhaltigkeit ist ein Teamsport!«

    »Unsere Idee vom Projekt ist es, nicht alles besser zu wissen, sondern mit den Kulturtätigen zusammen daran zu arbeiten, dass wir gemeinsam besser werden … damit es für uns alle hier in Ostfriesland weiterhin gut bleibt. Für Fragen, Anregungen oder Visionen sind wir jederzeit offen. Hauptsache, wir kommen miteinander ins Gespräch. Denn: Nachhaltigkeit ist ein […]

    1742907025152

    #KIO-Projekt: »Nachhaltigkeits-Booster« für die Kultur

    »Kunstfreiheit und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch …« Am 24. März 2025 hatten die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, die Green Culture Anlaufstelle des Bundes und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur gemeinsam zum »Nachhaltigkeits-Booster für die Kultur« ins Künstlerhaus Hannover eingeladen. Und zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Kultursektor waren der Einladung gefolgt, […]

    B16 1

    #KIO-Partner: Das »TAG-Theater« in Rhauderfehn

    »Kultur und Klimaschutz gehen Hand in Hand: Beide verlangen nach einem bewussten Wandel im Denken und Tun. Indem wir unsere kulturelle Identität mit dem Streben nach ökologischer Verantwortung verknüpfen, schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige Welt, in der Mensch und Natur in Einklang leben können.« __________ Das TAG-Theater Rhauderfehn ist eine Schauspielstätte in Ostfriesland, […]

    Kunsthalle emden hauptmotiv

    #KIO-Partner: Die »Kunsthalle Emden«

    »Die Kultur Ostfrieslands hat bewiesen, wie gut sie im alten friesischen Gemeinschaftsgeist zusammenarbeitet. Nun gehen wir miteinander die Zukunftsaufgaben Klimaschutz und Nachhaltigkeit an und werden damit die Region stärken und profilieren.« __________ Die Kunsthalle hat sich mit Geothermie, LED-Beleuchtung und nachhaltigerer Ausstellungsplanung schon auf den Weg gemacht – und will ihn weitergehen, zum Beispiel bei […]

  • Theater lazarett gebäude2

    #KIO-Partner: Das »Theater Lazarett« in Aurich

    »Der Umgang mit unserer wunderschönen Natur hier in Ostfriesland ist für uns alle entscheidend, weil gerade sie doch die Grundlage für unsere kreative Identität und Tradition bildet … Das Theater Lazarett soll deshalb ein Ort werden, den auch zukünftige Generationen noch gerne besuchen wollen und können. Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt alle […]

    Img 0598

    #KIO-Partner: Das Museum »Leben am Meer« in Esens

    »Kultur und Klimaschutz haben mehr gemeinsam, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Beide Themen sind eng mit der Lebensweise und den Werten einer Gesellschaft verbunden. Kultur definiert, wer wir sind, wie wir handeln und was uns wichtig ist. Sowohl Kultur als auch Klimaschutz erfordern ein Umdenken und Handeln auf individueller und gesellschaftlicher Ebene. Indem […]

    Franz Karl Basler-Kopp (1879–1937): Der Schimmelreiter

    Was uns der Schimmelreiter von Theodor Storm heute zu sagen hat

    „Es ist ein altes, ein frommes Land, das den Meereswogen abgerungen ist; aber der Mensch muß es immer von neuem erringen.“ (Aus: Der Schimmelreiter). Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“ aus dem Jahr 1888 ist weit mehr als eine atmosphärische Schilderung der norddeutschen Küstenregion. Sie behandelt zeitlose Themen wie Mensch und Natur, Verantwortung und der Kampf […]

    "Ostfriesland – Land am Meer", Ida Oelke 2009, OLA 70980 (Foto: Sebastian Schatz)

    Bild des Monats: April 2025

    „Wenn wir’s nicht tun für uns, so doch für unsere Kinder!“ (Hauke Haien in ‚Der Schimmelreiter‘ von Theodor Storm). Mit ihrem Farbholzschnitt „Ostfriesland – Land am Meer“ hat Ida Oelke 2009 ein Werk geschaffen, das die Vielseitigkeit und den Wandel der ostfriesischen Landschaft auf einzigartige Weise einfängt. Das ungewöhnliche Format von 27 x 119 cm, […]

  • Agnes Lsg Grosses Meer 2022 05 Msu 5001

    KulTour-Innovationen für Ostfriesland (KIO)

    »Mit KIO gestalten Kultur und Tourismus gemeinsam die Zukunft unserer Region. Klimagerecht, digital, ostfriesich nachhaltig.« Im Rahmen des von 2025 bis 2027 angelegten Kooperationsprojektes der Ostfriesland Tourismus GmbH und der Ostfriesischen Landschaft sollen gemeinsam mit den Netzwerkpartnern aus Kultur und Tourismus innovative Strategien entwickelt werden, um Ostfriesland als grüne Kulturregion und smarte Reisedestination fortzuentwickeln. Es […]