#Programmatiker #Überzeugungstäter #Visionär #Leuchtturm #Handabdruck #fürdieregion #fürdiezukunft
»Der Umgang mit unserer wunderschönen Natur hier in Ostfriesland ist für uns alle entscheidend, weil gerade sie doch die Grundlage für unsere kreative Identität und Tradition bildet … Das Theater Lazarett soll deshalb ein Ort werden, den auch zukünftige Generationen noch gerne besuchen wollen und können. Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt alle unsere Produktionen und unsere gesamte Arbeitsweise im bestmöglichen Sinne nachhaltig und umweltschonend durchzuführen. Um dieses Ziel umzusetzen, werden wir sowohl in unseren Theater-Produktionen, als auch im Theater selbst möglichst umweltschonend mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umgehen.«
__________
Das Theater Lazarett in Aurich ist nicht nur ein neuer Spielort für zeitgenössische darstellende Kunst, sondern auch ein Ort, der sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Positionen beschäftigt; und dies nicht nur künstlerisch.
Eines der wichtigsten Anliegen ist dabei der nachhaltige Umgang mit Ressourcen. Der Standort in direkter Nachbarschaft zum Weltnaturerbe Wattenmeer spielt dabei genauso eine Rolle, wie die Haltung gegenüber dem Umweltschutz allgemein.
Werbematerial lässt das Haus ausschließlich in nachhaltigen Druckereien und auf recyceltem Papier drucken. Bei Inneneinrichtung und Requisiten auf der Bühne setzen man generell auf Recycling und Upcycling. Die Bar des Theater Lazarett ist zum Beispiel aus den alten Holzbalken des Gebäudes gebaut. Das Theater arbeitet mit regionalen Partner*innen, sei es bei den Getränken und Snacks, Möbeln oder Holzbauten. Stichworte wie Lagerung und Wiederverwendung von Requisiten und Material abgespielter Produktionen, E-Mobilität, Regenwasseraufbereitung und Energiegewinnung durch Solar sind fester Bestandteil der Zukunftsplanung.
Auch mit den finanziellen Ressourcen wollen die Verantwortlichen bestmöglich nachhaltig haushalten. Für jede finanzielle Unterstützung, die dem Theater zu Gute kommt, ist man dankbar. Damit diese Gelder nachhaltig verwendet werden können, will man bestehende Stücke lange im Spielplan behalten und so ein Repertoire aufbauen, welches fernab von kurzlebiger Unterhaltung funktioniert.
Um all diese Ziele umsetzen zu können, benötigt das Haus eine stabile Fördergrundlage. Man ist hier jedoch fest davon überzeugt: Nachhaltiges Produzieren kostet zwar kurzfristig gesehen mehr, zahlt sich aber langfristig aus – und das für alle: für das Theater, die Menschen, die dort arbeiten, das Publikum und die Region.
Theater Lazarett. Theater der Bilder | Oldersumer Straße 10 | 26603 Aurich | info@theaterlazarett.de www.theaterlazarett.de
Weitere Informationen gibt’s hier bei KultinO.