Kulturnetzwerk Ostfriesland
Am Anfang stand die Frage: „Was macht Ostfriesland so einmalig?“.
Ostfriesland ist Kulturland – die Region mit den meisten bespielbaren historischen Orgeln weltweit, mit einer Vielzahl romanischer Kirchen, mit einer reichhaltigen Museumslandschaft, einer vielfältigen Kulturszene und der Friesischen Freiheit als einzigartiger historischer Tradition. Im Jahr 2009 ist die Auszeichnung des Wattenmeeres als UNESCO-Weltnaturerbe hinzugekommen. Für Touristen ist in Ostfriesland vor allem die Küste, die Landschaft und das Klima, ein Anziehungspunkt, der mit Ruhe, Erholung und Freiheit verbunden wird.
Seit 2008 gilt Ostfriesland als Modellregion für Kulturtourismus in Niedersachsen. Darauf aufbauend entwickelte sich die Vision, Ostfriesland als Kulturdestination zu etablieren. Denn das Kulturangebot in Ostfriesland ist vielseitig, innovativ und sehr stark in der Region verwurzelt. Es bedarf lediglich der Wahrnehmung dieser vielfältigen Angebote aus touristischer und aus wirtschaftlicher Perspektive.
Das Land Niedersachsen und die Europäische Union förderten mit circa 500.000 Euro, verteilt auf drei Jahre, die Ostfriesische Landschaft zusammen mit der Ostfriesland Tourismus GmbH. Damit förderten das Land und die EU die Qualität und die Innovationskraft der Region und unterstützten Ostfriesland als neue Modellregion für Kulturtourismus.
Ziel und Hauptaufgabe des Kulturnetzwerks Ostfriesland ist die Ausrichtung der kulturtouristischen Themenjahre. Dabei handelt es sich um ein Marketinginstrument, mit dem die vorhandene inhaltliche Qualität gebündelt und nach innen wie nach außen hochwertig dargestellt werden soll.
Alle drei Jahre werden diese vom „Kulturnetzwerk Ostfriesland“ durchgeführt werden. Für die Ostfriesische Halbinsel stellen diese Themenjahre eine einmalige Chance dar. In einer ländlich geprägten Region bietet diese übergreifende Zusammenarbeit ganz neue Möglichkeiten, Besucher und Interessierte zu erreichen. Von dem einheitlichen Marketing, das von der Ostfriesland Tourismus GmbH in Leer übernommen wird, profitieren auf diese Weise sowohl kleine als auch größere Einrichtungen.