Die „Modellregion FrauenLeben in Ostfriesland“, ist ein kulturelles Vernetzungsprojekt im ländlichen Raum mit Beispielcharakter und aus dem Runden Tisch „FrauenLeben in Ostfriesland; gestern – heute – morgen“ hervorgegangen. Dieser wurde 2014 auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten der Städte Aurich, Emden, Leer und Norden gegründet und setzt sich aus den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten sowie Vertreterinnen von Kultur-, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen aus der Region zusammen. Gemeinsames Ziel ist es, das Thema Frauenleben kulturell, wissenschaftlich, touristisch und didaktisch aufzubereiten, darzustellen und allgemein zugänglich zu machen. Durch die Initiierung des Modellprojektes soll „FrauenLeben in Ostfriesland“ historisch, aktuell und perspektivisch bearbeitet werden, um partiell der Landflucht, dem demographischen Wandel und dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Mit dem verstärkten Einbinden von weiblichen Qualitäten, Fachwissen und weiteren Ressourcen von Frauen, die bisher kaum oder wenig genutzt wurden, soll ein konstruktiver Beitrag geleistet werden. Gemeinsam mit zahlreichen Akteuren aus Kommunen, Vereinen, Fachverbänden sowie kulturellen Institutionen will die Ostfriesische Landschaft, gemeinsam mit den Netzwerkpartnerinnen, Konzepte entwickeln, welche für die großen Herausforderungen auf der Ostfriesischen Halbinsel neue Aspekte und Impulse bieten.